Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
836 ähnliche Seiten gefunden für aza://12-10-2007-2C_79-2007
  1. 14.02.2005 2A.552/2004 Relevanz 39%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Unbefristeten Nutztierhalteverbot
  2. 01.11.2012 2C 378/2012 Relevanz 39%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Tierhalteverbot
  3. 11.03.2012 2C 635/2011 Relevanz 39%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Widerhandlung gegen Tierschutz- und Heilmittelgesetzgebung / Tierhalteverbot
  4. 31.03.2005 2A.532/2004 Relevanz 39%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Tierschutz
  5. 13.03.2019 2C 337/2018 Relevanz 39%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Tierhaltung
  6. 18.06.2011 2C 737/2010 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Widerhandlung gegen Tierschutzvorschriften
  7. 24.03.2015 2C 92/2015 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Beschlagnahme und Neuplatzierung von Katzen und Halteverbot für Katzen; Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung
  8. 22.08.2012 1C 64/2012 Relevanz 38%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Planungs- und Baurecht (Kantonaler Nutzungsplan; Haptwanderweg Nr. 1, Jakobsweg)
  9. 22.03.2000 2A.591/1998 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
  10. 04.07.2005 2A.4/2005 Relevanz 38%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Nichteinhalten von Tierschutzbestimmungen

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel