Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
2075 ähnliche Seiten gefunden für aza://07-08-2017-1C_267-2017
  1. 03.03.2006 1P.851/2005 Relevanz 38%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Enteignung
    Schätzung der Parzelle Nr. 1040, Grundbuch Hergiswil
  2. 10.01.2018 2C 604/2017 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Benützungsgebühr für Beanspruchung von öffentlichem Grund; Gemeindeautonomie
  3. 17.05.2002 5C.228/2001 Relevanz 38% publiziert
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
  4. 17.11.2011 1C 274/2011 Relevanz 38%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Bewilligungspflicht nach Strassengesetz
  5. 27.03.2000 5C.31/2000 Relevanz 38% publiziert
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
  6. 09.11.2007 2A.70/2007 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Verkehrsanordnung (Längsparkplätze auf der Aastrasse in Lachen sowie Einführung der Zonensignalisation Parkieren mit Parkscheibe )
  7. 13.11.2014 6B 192/2014 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichtanhandnahme (Nötigung)
  8. 27.05.2010 6B 212/2010 Relevanz 38% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Einfache Verletzung von Verkehrsregeln; Willkür
  9. 23.08.2021 6B 384/2020 Relevanz 38% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Widerhandlung gegen das kantonale Übertretungsstrafgesetz (UeStG-LU)
  10. 01.05.2007 6P.229/2006 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    Verwenden einer die behördliche Kontrolle erschwerenden Vorrichtung; elektronische Parkscheibe (Art. 57b Abs. 1 SVG)

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung