Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
 
 
 
178 ähnliche Seiten gefunden für atf://107-IV-175
  1. 12.11.2015 5A 89/2015 Relevanz 94% publiziert
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Paulianische Anfechtung usw.
  2. 07.04.2022 6B 562/2021 Relevanz 91% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einstellung (ungetreue Geschäftsbesorgung, Veruntreuung etc.)
  3. 05.08.2011 6B 79/2011 Relevanz 87%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher betrügerischer Konkurs, mehrfache Veruntreuung, mehrfacher Anlagebetrug etc.
  4. 13.01.2009 6B 989/2008 Relevanz 83%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Bevorzugung eines Gläubigers (Art. 167 StGB)
  5. 10.03.2014 6B 981/2013 Relevanz 82%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichtanhandnahme (Gläubigerbevorzugung)
  6. 14.01.2008 4A 415/2007 Relevanz 79%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Vertragsrecht
    Abtretung einer Forderung
  7. 17.09.2007 9C 111/2007 Relevanz 78%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Alters- und Hinterlassenenversicherung
    Alters- und Hinterlassenenversicherung
  8. 23.09.2005 5P.278/2005 Relevanz 77%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Art. 29 Abs. 3 BV (unentgeltliche Rechtspflege im Eheschutzverfahren)
  9. 02.11.2017 6B 361/2017 Relevanz 77%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Bevorzugung eines Gläubigers, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte; Willkür
  10. 27.02.2017 6B 985/2016 Relevanz 76%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Misswirtschaft, Bevorzugung eines Gläubigers; Verletzung des Akkusationsprinzips

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"